Bike fäggt (Skills üben & Trails fahren)

Mountainbike-Kurs für zwei verschiedene Altersklassen

  • Abenteuer
  • Halbtägig
  • Natur
  • Sicherheit
  • Sport

Bike fäggt - Ganz nach diesem Motto werden dir in diesem Kurs die Grundlagen des Bikens gezeigt. In der ersten Stunde erwarten dich verschiedene Übungen und Spiele auf dem Schulgelände, die dich optimal auf die zweite Stunde im Wald vorbereiten. Dort wirst du zusammen mit Kursleiter Alois von Wurstemberger ein paar spannende Trails fahren.

Alois ist seit 20 Jahren passionierter Mountainbiker. Er ist zahlreiche Rennen gefahren und hat viele schöne Erlebnisse im Mountainbike-Sport gesammelt. Als ausgebildeter Swiss Cycling Guide kennt der Bellmunder die Grundlagen des Mountainbikens bestens und gibt sein Wissen nicht nur an seine eigenen Kinder, sondern gerne auch an die Ferienspass-Kinder aus Bellmund, Jens, Hermrigen und Merzligen weiter.

Treffpunkt: Hartplatz der Schule Bellmund, direkt beim Velounterstand vor dem unteren Turnhalleneingang.

Mitbringen solltest du:

  • Ein Mountainbike (Hardtail oder Fully) in gutem, funktionstüchtigem Zustand mit funktionierenden Bremsen.
  • Einen gut sitzenden Bikehelm (Helmkante maximal zwei Finger über den Augenbrauen, Kinngurt mit 1–1,5 Fingerbreit Luft zum Kinn).
  • Ein Getränk im Bidon am Bike oder im Rucksack.

Wetterinfo: Bitte bringe witterungsgerechte Kleidung mit. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt.

Ferienspass 2025

Es können keine weiteren Buchungen mehr vorgenommen werden.
  • 1. Durchführung

    5 Teilnehmende
    • Fr. 11. April 09:00 - 11:00
    Alter 5 - 8 Jahre
    Kosten 5.00 CHF
    Treffpunkt Hartplatz der Schule Bellmund, direkt beim Velounterstand vor dem unteren Turnhalleneingang.

    Morgens findet der Kurs für die jüngeren Kinder statt (5 bis 8 Jahre). Mitbringen: siehe Kursbeschrieb oben.

  • 2. Durchführung

    5 Teilnehmende
    • Fr. 11. April 13:30 - 15:30
    Alter 9 - 13 Jahre
    Kosten 5.00 CHF
    Treffpunkt Hartplatz der Schule Bellmund, direkt beim Velounterstand vor dem unteren Turnhalleneingang.

    Nachmittags findet der Kurs für die älteren Kinder statt (9 bis 13 Jahre). Mitbringen: siehe Kursbeschrieb oben.